NGK-VR: Post Covid, Post Vac & ME/CFS und Schulpflicht

im Januar 2025
Inhalt:

In dieser Veranstaltung sollen die schulrechtlichen Möglichkeiten und Alternativen angesprochen werden, um gemeinsam mit der Schule und/oder der zuständigen Schulbehörde eine Regelung zur leidensgerechten Wahrnehmung von Bildung und Erfüllung der Schulpflicht gehen.

Aufbauend auf diesem Ziel wird Herr Becker praxisnahe Lösungen und rechtliche Grundlagen vorstellen, die Familien bei der Bewältigung der oft komplexen Herausforderungen des Schulalltags unterstützen.

Im Detail werden folgende Themen behandelt:

  • Rechtliche Grundlagen zur Schulpflicht und deren Anpassungsmöglichkeiten.
  • Optionen für häusliche Beschulung oder digitale Teilhabe.
  • Hilfreiche Strategien für eine konstruktive Kommunikation mit Schulen und Behörden.

Der Schwerpunkt dieser Vortragsreihe liegt zunächst auf den Bundesländern Bremen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, wo konkrete schulrechtliche Fragen und regionale Besonderheiten angesprochen werden.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir Familien bestmöglich unterstützen, damit sie selbstbewusst und gut informiert für die Rechte ihrer Kinder eintreten können. Ziel ist es, individuelle und praktikable Lösungen zu finden, die den Bildungsweg auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen.

Geplanter Termin:

24.01.2024

Eventuelle Terminänderungen sowie die aktuelle Startzeit und die Dauer der Veranstaltung bitte dem aktuellen Eventeintrag im Veranstaltungskalender entnehmen:

Zielgruppe:

Der Vortrag richtet sich an Eltern. Die Teilnahme ist dementsprechend nur für Erwachsene möglich.

Es handelt sich um eine interne Veranstaltung der NichtGenesenKids Selbsthilfe-Community.

Referent/Referentin:

Martin Becker
Rechtsanwalt und Mediator in Lemgo

Herr Becker ist seit 2003 als Anwalt tätig. Seit einigen Jahren vertritt er bundesweit Mandanten im Schulrecht.

Kontakt:
info@wbecker-partner.de
Weitere Informationen:
www.wbecker-partner.de

Veranstaltungsort:

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Der Zugangslink wird in der Ankündigungsgruppe der WhatsApp Selbsthilfe-Community veröffentlicht.

Anmeldung / Kosten:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist für Mitglieder unserer Selbsthilfe-Community kostenlos.
Der Zugangslink darf nicht geteilt werden.