Die verfügbaren Seiten/Themen sind standardmäßig über das Dropdown-Menü zu erreichen. Ergänzend der Schnellzugriff über die Buttons.
Willkommen in Bayern – ein Bundesland mit Engagement und Gemeinschaft
Im Herzen Bayerns engagieren sich die Mitglieder des Länderbeirats ehrenamtlich, um Familien bei ihren besonderen Herausforderungen zu unterstützen.
Unsere Reise begann im Jahr 2022, als wir uns über einen Zeitungsartikel zur Petition “Helft Elli” kennenlernten. Schnell wurde klar: Wir sind ein starkes Team. Gemeinsam haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, betroffene Eltern zu vereinen und die spezifischen Probleme in unserem Bundesland sichtbar zu machen.
Als Antwort auf den wachsenden Bedarf gründeten wir eine WhatsApp-Community als Leuchtturmprojekt in Bayern, die wir dann auf ganz Deutschland adaptierten, um auch in anderen Bundesländern unsere erfolgreichen Strukturen umsetzen zu können. Die Gruppe erlaubte uns, tiefe Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen der Familien zu gewinnen und schnell auf ihre Bedürfnisse zu reagieren. Unser Fokus liegt insbesondere im Bereich der Bildung, da wir aus eigener Erfahrung die Schwierigkeiten kennen, die sich ergeben, wenn Jugendliche plötzlich nicht mehr regulär beschulbar sind.
Durch unser Engagement haben wir es bereits mehrfach bis in den Landtag geschafft, wo die Arbeitsgruppe „Tom und Elli“ ins Leben gerufen wurde, um die Rechte betroffener Kinder zu vertreten und zu zeigen, dass die Probleme unserer Gruppenmitglieder keineswegs Einzelfälle sind. Bayern ist unsere Heimat, und hier engagieren wir uns, um das System für alle zugänglicher und gerechter zu gestalten.
Länderbeirat Bayern
Die Hauptansprechpartner für NichtGenesenKids in Bayern
News und Berichte aus Bayern
In diesem Bereich werden Neuigkeiten aus Bayern bzw. entsprechende Berichte bereitgestellt.
Unsere Hauptthemen:
- Bildung
- Aufklärung
- Forschung
- Selbsthilfe
Kooperationen
- Mitwirkung bei PoCoKids Bavaria 2.0
- Avatar-Projekt zusammen mit Elterninitiative ME/CFS-kranke Kinder & Jugendliche München e.V.
- AG „Indikation Post-COVID-Syndrom“